9. Baltrumer Museumsnacht

Foto: Nannen„Sternenhimmel über Baltrum“ – unter diesem Motto stand die 9. Museumsnacht, die im Nationalpark-Haus und im Museum Altes Zollhaus auf Baltrum veranstaltet wurde. De Fleitjes waren mit dabei – als „Sternschnuppen des Abends“, wie der Vorsitzende des Heimatvereins, Hans Nannen, sich bei den Damen bedankte. Sie waren mit Windstärke Zehn erst im Gezeitenhaus angetreten und sind danach in den Bummert umgezogen.

Fleitjes unterbrechen Sommerpause

8. Museumsnacht am 8. August auf Baltrum

Viele bedauern es, doch de Fleitjes van Baltrum machen im Sommer eine Pause in ihrer Konzertsaison. Alle Damen sind sie in die Baltrumer Gästesaison eingebunden – und kommen nicht rechtzeitig aus der Küche, dem Vermietungsbetrieb oder eben von der Arbeit, um ein Konzert bestreiten zu können.
Ein buntes Programm durch die Musik der letzten sieben Jahrhunderte haben De Fleitjes van Baltrum für ihr diesjähriges Konzertprogramm zusammengestellt. Alte und neue Tänze, klassische Weisen, traditionelle Lieder und moderne Blockflötenkompositionen zeigen das Spektrum des Zusammenspiels Blockflöten unterschiedlicher Bauweise und Größe. Vom Sopranino bis zur Subbassblockflöte sind alle vertreten. Sopran, Alt, Tenor, Bass und Großbass – immer abwechselnd in C oder F. Die Flötendamen selbst wohnen alle auf der Insel, arbeiten hier oder leiten einen eigenen Betrieb.
Am Montag werden sie ihre Sommerpause unterbrechen. Sie sind eingeladen, zur 8. Museumsnacht am 8. August einen musikalischen Beitrag zu leisten.
Aus Sicht der Fleitjes gestaltet sich das wie folgt: In drei Mini-Konzerten geben sie in drei Baltrumer Museumsstätten Kostproben aus ihrem diesjährigen Programm.  Wenn nichts dazwischenkommt, treten sie mit Windstärke Zehn an, das heißt zehn Blockflötistinnen sind mit dabei, wenn es heißt: „Tempus fugit“ – die Zeit vergeht. Mit von der Partie sind Ira Ulrichs, Marion Lottmann, Stephanie Feldmann, Anke Olchers, Caroline Wienck-Merker,  Marie Albrecht, Anne Bengen, Karen Kammer, Sabine Hinrichs und Britta Gaiser-Steeg.
Um 20:15 Uhr geht es los in der Alten Inselkirche, die den passenden Rahmen gibt für Renaissance- und Barockmusik. Dazu erzählt Inselpastor Lothar Friebe Kirchengeschichte(n) und trägt mit seiner Gitarre zum musikalischen Programm bei.
Um 21:15 sind de Fleitjes dann im Nationalpark-Haus, wo Leiterin Karen Kammer hinzustößt, um mit Traditionals und Musik aus aller Welt Stimmung zu machen.
Ab 22:00 Uhr gibt es im Museum Altes Zollhaus noch einmal „Alte Musik“ aus der Renaissance und dem Barock. Einige moderne Kompositionen werden als i-Tüpfelchen eingestreut.
Zwischendurch werden die Flöten erklärt und auch Fragen beantwortet – wenn es die Zeit auf der kleinen Konzertreise zulässt. Wer mag, kann mit den Fleitjes von Ort zu Ort wandeln – oder er genießt das vielfältige Programm an den drei Museumsorten und wartet, bis sie vorbeikommen.

Der Eintritt ist überall frei. De Fleitjes freuen sich mit den Organisatoren von der ev. Kirche, dem Nationalpark-Haus und dem Heimatverein Baltrum über viele Spenden!

Sabine Hinrichs
Foto Bärbel Nannen