Nord trifft Süd!

Benefizkonzert für das Nationalpark-Haus auf Baltrum

555 Euro und ein paar Zerquetschte kamen am Sonnabend, dem 12. Oktober 2019 beim Benefizkonzert in der evangelischen Inselkirche für das Nationalpark-Haus auf Baltrum zusammen. Das Blockflötenensemble „Flautemus“ der Musikschule Hünstetten-Taunusstein war zum sechsten Mal zu Besuch bei den Fleitjes van Baltrum, und zusammen hatte man ein vielfältiges, buntes und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. Der gemeinsame Workshop von Donnersatg bis Samstag (inkl. Fitness-Workout mit Manuel Utri), das Konzert, die Feierabende und der Gottesdienst am Sonntag zum Abschluss haben allen wieder viel Spaß gemacht. So hofft man, dass man sich in zwei Jahren gesund und munter wiedersieht, wenn es wieder heißt „Nord trifft Süd!“

Foto: Andreas Pohl

Mehr Gedichte & Meer

Neue Meeresleuchten-Gedichte und schöne Blockflötenmusik aus sieben Jahrhunderten gibt es am kommenden Donnerstag, dem 5. September 2019 wieder in der evangelischen Kirche auf Baltrum. Die Sommerpause ist vorbei!

Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr, der Eintritt ist frei. De Fleitjes bitten um Spenden für einen guten Zweck!

Wer noch ein Gedicht über das Meeresleuchten hat, darf es gerne einreichen; an sabine@fleitjes.de bitte. Das wird mit einer Fleitjes-CD belohnt, und am Ende des Jahres wird ein Hauptgewinn verlost: eine Fahrkarte der Baltrum-Linie von Neßmersiel nach Baltrum und zurück (falls ein Insulaner gewinnt, natürlich umgekehrt!).

classic meets rock

Fast 500 Einwohner hat die kleinste Ostfriesische Insel – davon waren beinahe 100 am Dienstag, dem 30. August 2011, beim großen Inselabend auf der Bühne und unterhielten das Publikum in der bis auf den letzten Platz ausverkauften Turnhalle über zwei Stunden lang. Der Erlös war für das Nationalpark-Haus Baltrum bestimmt, das hatten die Fleitjes beschlossen. De Fleitjes waren zum ersten Mal gebeten worden, den großen Inselabend auszurichten – und es hat alles gut geklappt! Gitarrengruppe, Linedancer, Insel-Kabarettist Michael Angierski, Inselbühne, Bauchtanzgruppe „Frisia Orientalis“ und ShantyChor waren mit von der Partie, sowie die „Eiländer“ mit Gitarren, Schlagzeug, Percussions, Bass und Gesang. Rock und Reggae gab es – und als Überraschung einen echten Rock-Klassiker mit den Fleitjes zusammen.
2865 Euro sind für das Nationalpark-Haus zusammengekommen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

6. Baltrumer Museumsnacht

Wer wollte sich solch einen Sonnenuntergang entgehen lassen?

Doch – es waren viele Interessierte am Montag, dem 14. Juni 2010  ins Museum Altes Zollhaus und ins Nationalparkhaus gekommen, um mit den Akteuren des Heimatvereins und des Gezeitenhauses die 6. Baltrumer Museumsnacht zu feiern. Hans Nannen, 1. Vorsitzender des Heimatvereins, begrüßte die Anwesenden herzlich.

Ein buntes Programm war zusammengestellt worden:

Inselabend Juni 2010

Der Erlös des Inselabends vom Freitag, dem 11. Juni 2010, ist für den Jugendclub Baltrum bestimmt. Dieser darf sich freuen – die Turnhalle war bis auf den letzten Platz ausverkauft, Karten gab es schon am Vortag nicht mehr.
Wie beliebt der Inselabend ist, zeigt sich nicht nur immer wieder an der riesigen Resonanz, sondern auch am begeisterten Applaus der vielen Zuschauer. Diese bekommen aber auch die ganze Bandbreite des Baltrumerischen Künstlerwirkens geboten. Gestern sang die Baltrumer-Gitarrengruppe das Eröffnungslied. Inselpastor Lothar Friebe erfreute die Herzen mit Gesang und Gitarre. Danach war noch einmal die Gitarrengruppe zu hören. Mit viel Schwung kommt immer die seit letztem Jahr bestehende Line-Dance-Gruppe des Kultur- und Sportvereins daher, die nicht nur schwierige neue Schrittfolgen darbot, sondern sich auch eine eigens für sie spielende Band engagiert hat. Diese besteht aus einigen Eiländern und Männern der Tänzerinnen – dass viele Mitwirkende gleich in mehreren Gruppen aktiv sind, zeigte sich bereits hier. De Fleitjes van Baltrum hatten drei Traditionals – aus Irland, Schottland und aus Amerika – im Gepäck, die sie mit „Windstärke Neun“ (also mit neun Blockflötenspielerinnen) auf kleinen bis riesigen Blockflöten vortrugen.


Nach der Pause war die Inselbühne Baltrum des KSV dran. Ein plattdeutscher Sketsch mit Edith Schürman-Janßen, Udo Bengen und Max Zielinski bekam viele Lacher und viel Applaus. Der ShantyChor Baltrum trug ein Instrumental vor und sang hernach aus Leibeskräften einen Evergreen nach dem anderen. Die Tribal-Dance-Gruppe „Frisia Orientalis“ ist immer wieder ein Augenschmaus und tanzte mit gekonntem Hüft- und Bauchschwung – zum Abschluss bis durch den Saal.
Mit zwei Liedern mit allen Mitwirkenden auf der Bühne verabschieden sich die Baltrumer von ihren Gästen und hoffen wieder auf so ein tolles Publikum am 7. September 2010, wenn es wieder heißt: „Heute ist großer Inselabend“.


Hallo Welt!

De Fleitjes van Baltrum heißen Euch willkommen! Unser kleines Blockflötenorchester bläst mit Windstärke sieben bis elf über die kleinste Ostfriesische Insel. Baltrum ist unsere Heimat und unsere Liebe.
Blockflöte? Ach, haben Sie auch einmal als Kind gelernt. Was de Fleitjes van Baltrum (”Die Flöten von Baltrum”) aber aus ihren Instrumenten zaubern, hat Dank tüchtiger Investition in große und damit tiefe Blockflöten nichts mehr zu tun mit der gefürchteten Sopranblockflötenschule aus Kindertagen.
So haben wir in 2008 damit begonnen, eigene Konzerte in der Kirche zu geben und ein durchaus ernstes, aber auch flottes Programm auf die Bühne, bzw. in den Altarraum zu bringen.
Je nach Anzahl unserer Mitspielerinnen – alles in den Saisonstress des Fremdenverkehrs auf der Insel eingebundene Frauen – flöten wir mit “Windstärke Sieben bis Elf”.
Unser Programm führt durch die Musik der letzten sieben Jahrhunderte und reiht sich zumeist in die klassischen Konzerte der ev. Kirche an den Donnerstagen ein.
Wir wünschen viel Vergnügen – kommen Sie doch einmal nach Baltrum!