Der Erlös des Inselabends vom Freitag, dem 11. Juni 2010, ist für den Jugendclub Baltrum bestimmt. Dieser darf sich freuen – die Turnhalle war bis auf den letzten Platz ausverkauft, Karten gab es schon am Vortag nicht mehr.
Wie beliebt der Inselabend ist, zeigt sich nicht nur immer wieder an der riesigen Resonanz, sondern auch am begeisterten Applaus der vielen Zuschauer. Diese bekommen aber auch die ganze Bandbreite des Baltrumerischen Künstlerwirkens geboten. Gestern sang die Baltrumer-Gitarrengruppe das Eröffnungslied. Inselpastor Lothar Friebe erfreute die Herzen mit Gesang und Gitarre. Danach war noch einmal die Gitarrengruppe zu hören. Mit viel Schwung kommt immer die seit letztem Jahr bestehende Line-Dance-Gruppe des Kultur- und Sportvereins daher, die nicht nur schwierige neue Schrittfolgen darbot, sondern sich auch eine eigens für sie spielende Band engagiert hat. Diese besteht aus einigen Eiländern und Männern der Tänzerinnen – dass viele Mitwirkende gleich in mehreren Gruppen aktiv sind, zeigte sich bereits hier. De Fleitjes van Baltrum hatten drei Traditionals – aus Irland, Schottland und aus Amerika – im Gepäck, die sie mit „Windstärke Neun“ (also mit neun Blockflötenspielerinnen) auf kleinen bis riesigen Blockflöten vortrugen.

Nach der Pause war die Inselbühne Baltrum des KSV dran. Ein plattdeutscher Sketsch mit Edith Schürman-Janßen, Udo Bengen und Max Zielinski bekam viele Lacher und viel Applaus. Der ShantyChor Baltrum trug ein Instrumental vor und sang hernach aus Leibeskräften einen Evergreen nach dem anderen. Die Tribal-Dance-Gruppe „Frisia Orientalis“ ist immer wieder ein Augenschmaus und tanzte mit gekonntem Hüft- und Bauchschwung – zum Abschluss bis durch den Saal.
Mit zwei Liedern mit allen Mitwirkenden auf der Bühne verabschieden sich die Baltrumer von ihren Gästen und hoffen wieder auf so ein tolles Publikum am 7. September 2010, wenn es wieder heißt: „Heute ist großer Inselabend“.