Insulaner unner sück

Die Sieben zum Verlieben im Nordseeparadies!

Insulaner unner sück 22. – 24. März 2019 auf Baltrum

Knorrig, knuffig, kauzig – so sind sie, die sieben Inseln und die Insulaner. Das hören unsere Marketingstrategen von Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge nicht so gerne, aber darum geht es bei dem großen Insulanertreffen ja auch nicht. Es geht wie immer darum, miteinander Spaß zu haben und zu feiern, sich kennenzulernen, sich auszutauschen, Neuigkeiten zu erfahren, die Eigenheiten der anderen Inseln durch die vielen vielseitig engagierten und begabten Inselakteure zu erleben – und ihre wunderbare und allgegenwärtige Liebenswertigkeit. Denn das macht das Treffen aus: Es ist wie in einer großen Familie. Man kennt sich, man achtet sich, man liebt sich (usw.)… und vor allem hält man zusammen! Was für eine große Freude und ein großes Glück!

Nun kommt also nach Baltrum. Treffpunkt in der Mitte.

Wir freuen uns riesig auf Euch!

Eure Fleitjes van Baltrum

Logo: Denis Metz

Konzert zwischen den Jahren

Das Konzert zwischen den Jahren ist für die Fleitjes alljährlich Jahresabschluss wie auch Jahreshöhepunkt.
De Fleitjes van Baltrum spielten am Sonnabend, dem 30. Dezember 2017 im Wechsel festliche und leichte Musik aus sieben Jahrhunderten. Sie hatten wieder eine weihnachtliche Suite im Programm und schöpften aus ihrem Fundus des diesjährigen Mottos: „Zwischen Himmel und Erde – Gottes Geschöpfe in ihrem Element“, das der ernsten und heiteren Tierwelt die musikalische Ehre erwies. Das erfolgreiche Programm wird im kommenden Jahr fortgesetzt: „Viecher 2.0“, heißt es dann.
Für das Konzert zwischen den Jahren verzaubern die Baltrumer Hobby-Blockflötistinnen mit ihren Schülerinnen von der Insel und Freundinnen vom Festland die evangelische Kirche mit Lichterglanz und Weihnachtsstimmung. In der Pause gab es (alkoholfreien) Punsch und (selbstgebackene) Kekse, und man durfte sich die Instrumente aus der Nähe ansehen und Fragen stellen. Es waren nicht nur kleine, helle Flöten zu hören, sondern auch viele große, tiefe Blockflöten zu bestaunen – u.a. vier Großbassblockflöten, fünf Subbassblockflöten und sogar eine Subkontrabassblockflöte – die größte Blockflöte der Welt in viereckiger Bauweise. An diesem Abend hatten de Fleitjes nämlich Verstärkung von drei Baltrumer Schülerinnen und durch zwei Flötistinnen zweier befreundeter Blockflötenensembles vom Festland, die ihre großen Instrumente mit zur Insel gebracht hatten.

Foto: Bärbel Nannen

Crazy Chickens

Am Donnerstagabend, dem 26. Oktober 2017, spielten De Fleitjes van Baltrum zum letzten Mal in dieser Saison ihr Programm von „Gottes Geschöpfen zwischen Himmel und Erde“. Die acht Baltrumer Hobbyblockflötistinnen brachten Musik aus sieben Jahrhunderten aus allen Erdteilen auf kleinen und großen Blockflöten zu Gehör. Das Ganze wurde mit „tierischen“ Gedichten garniert und brachte so einen abwechslungsreichen und vergnüglichen Abend. Das Programm geht 2018 in die Fortsetzung – es ist noch viel tierische Literatur umbespielt geblieben!

„Viecher 2.0“ heißt es 2018. Konzertsaisoneröffnung ist wie immer am Gründonnerstag um 20:30 Uhr in der ev. Kirche.

Nord trifft Süd!

Benefizkonzert für das Nationalpark-Haus

Nord trifft Süd!

Einen Streifzug durch die Blockflötenwelt und -Literatur gab es am Sonnabend, dem 21. Oktober 2017 auf der Insel. Das Blockflötenensemble der Musikschule Hünstetten-Taunusstein und De Fleitjes van Baltrum traten in der großen evangelischen Inselkirche auf Baltrum bei einem gemeinsamen Konzert auf und spielten so viele Spenden für das Nationalpark-Haus auf Baltrum ein. Das allein war Freude genug für die BlockflötenspielerInnen aus dem Süden wie aus dem Norden, doch noch schöner empfanden die HobbymuskerInnen die gemeinsame Zeit, die sie seit Donnerstagabend mit viel Musik und Austausch erfüllten. Am Sonntagmorgen gab es beim Gottesdienst noch einen kleinen Nachschlag. Zum Ende der diesjährigen Zugvogeltage war es natürlich besonders schön, viele vogelige Titel und Töne zu hören.
Nationalpark-Haus-Leiterin Karen Kammer bedankte und freute sich für den Einsatz, denn auch im 30. Jahr des Nationalpark-Hauses sind die Finanzen für die am meisten frequentierte Einrichtung der Insel nicht immer geklärt und sicher.
Ein Gruppenfoto war dank Baltrum-Fotografin Bärbel Nannen zustande gekommen.

Premiere! Klassik & Meer °°°

Am Gründonnerstag, dem 24. März 2016, eröffnen wir unsere diesjährige Konzertsaison!

Klassik & Meer heißt der Titel und ist Programm. Klassische und moderne Musik aus aller Herren Länder und von der See spielen wir mit Windstärke Acht ab 20:30 Uhr in der ev. Kirche auf Baltrum. Der Eintritt ist wie immer frei, über eine Spende für einen guten Zweck freuen wir uns sehr!

Bis bald auf Baltrum!

Anke, Anne, Caroline, Karen, Ira, Marion, Sonja & Sabine!