Konzerte 2019 – der Plan

2019

„Meeresleuchten!“

Blockflöten-Konzert in der ev. Kirche auf Baltrum, Beginn 20:30 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Premiere Gründonnerstag, 18.4.2019
Donnerstag, 9.5., 23.5., 6.6., 20.6., 4.7., 5.9., 26.9., 24.10.

Dienstag, 14.5. Inselabend ShantyChor
Dienstag, 17.9. Inselabend Fleitjes

„Konzert zwischen den Jahren“
Sonntag, 29.12.2019

Insulaner unner sück 22. – 24. März 2019 auf Baltrum

Fleitjes für den Rosengarten

Der Rosengarten sieht wieder richtig gut aus. Viele Rosen hatten im Winter – nachdem sie doch schon sprießen wollten, als November und Dezember 2011 ausgesprochen warm gewesen waren! – lange nasse Füße bekommen. Und dann kam der Frost… Das Baltrumer Rosengartenteam lässt sich aber nicht entmutigen, und so wurden jetzt im Frühjahr 60 neue Pflanzen angepflanzt. Auch drum herum hat sich viel getan, Schilder schmücken den Eingang, Figuren geben iTüpfelchen ins Grün, der Muschelrundweg ist blitzesauber, der Rasen britischst gekürzt, die Bänke in einladendem Glanz. Und schließlich sprudelt auch der Brunnen lieblich im Sonnenglanz… ein kleines Paradies auf Baltrum!
Dass dies alles aus ehrenamtlicher Arbeit erhalten wird, ist unterstützenswert, finden auch de Fleitjes van Baltrum. Sie haben eines ihrer Konzerte im Mai dem Rosengarten gewidmet. Anfang Juni überbrachten die Damen dem Rosengartenteam, das sich jeden Dienstag zum Arbeitseinsatz trifft, 400 Euro.

Gut lachen haben nun alle im Rosengarten: Das Rosengarten-Team mit Sabine Strenge-Diercks, Ulrike Stark, Roswitha Dietrich und Dagmar Weeke-Meyer samt ihren fleißigen besseren Hälften, die sich gerne im Hintergrund halten, wie auch die neue Bronze-Figur, die das kleine Paradies nun gleich im Eingang rechts schmückt und schon von außen zu sehen ist. Und die Sonne lachte am Dienstag Nachmittag, dem 12. Juni 2012 ebenfalls vom Himmel.
Der Rosengarten hat sich in den vergangenen Jahren unter den Händen des eingeschworenen Teams zu einem wahren Schmuckstück der Insel entwickelt, das viele Gäste und Insulaner zu einer kleinen Ruhepause in anmutiger Umgebung anlockt.
Mit einer großzügigen Spende des DeHoGa-Ortsvereins Baltrum konnten in diesem Frühjahr sehr viele neue, wunderbare Rosen angeschafft werden. Die Spende der Fleitjes aus ihrem letzten Konzert hat nun auch noch die Anschaffung der edlen Bronzefigur ermöglicht.
Wer in Ruhe durch den Rosengarten flaniert, kann viele, viele kleine Schätze entdecken, die das Team in liebevoller Arbeit über das schöne Fleckchen Erde verteilt hat: Vom Froschkönig und einer Jungfrau am neuen Brunnen, über einen flötenden Hirtenjungen, einigen frechen Spatzen und Salamander auf den Steinen, vielen Vogelhäuschen und eben jenem Bronze-Mädel, das sich lässig auf einen abgesägten Baumstumpf lehnt, um eine Libelle zu beobachten… es gibt viel zu entdecken!
Das Schönste aber kommt erst: Wenn nämlich die Rosen anfangen zu blühen, sollte ein Jeder einen kleinen Gang zum Rosengarten machen. Die vielen Knospen lassen auf einen bunten Sommer hoffen!

Ende August/Anfang September soll auch wieder ein Rosengartenfest stattfinden.

Konzert zwischen den Jahren

Mit Dank an die ev. Kirche, an den Kultur- und Sportverein und an unsere Partner haben wir am 30. Dezember mit unserem „Konzert zwischen den Jahren“ das Jahr 2010 munter abgeschlossen. Es gab Früchtepunsch und selbstgebackene Kekse, einen kleinen Bazar für das Patenkind der ev. Kirchengemeinde, Belina, und ein buntes Programm mit Musik aus sieben Jahrhunderten, darunter Weihnachtliches und Festliches, Modernes und Neues.

Bärbel hat Fotos gemacht, vielen Dank!

Allen ein frohes neues Jahr und ein Wiedersehn in 2011!

Hallo Welt!

De Fleitjes van Baltrum heißen Euch willkommen! Unser kleines Blockflötenorchester bläst mit Windstärke sieben bis elf über die kleinste Ostfriesische Insel. Baltrum ist unsere Heimat und unsere Liebe.
Blockflöte? Ach, haben Sie auch einmal als Kind gelernt. Was de Fleitjes van Baltrum (”Die Flöten von Baltrum”) aber aus ihren Instrumenten zaubern, hat Dank tüchtiger Investition in große und damit tiefe Blockflöten nichts mehr zu tun mit der gefürchteten Sopranblockflötenschule aus Kindertagen.
So haben wir in 2008 damit begonnen, eigene Konzerte in der Kirche zu geben und ein durchaus ernstes, aber auch flottes Programm auf die Bühne, bzw. in den Altarraum zu bringen.
Je nach Anzahl unserer Mitspielerinnen – alles in den Saisonstress des Fremdenverkehrs auf der Insel eingebundene Frauen – flöten wir mit “Windstärke Sieben bis Elf”.
Unser Programm führt durch die Musik der letzten sieben Jahrhunderte und reiht sich zumeist in die klassischen Konzerte der ev. Kirche an den Donnerstagen ein.
Wir wünschen viel Vergnügen – kommen Sie doch einmal nach Baltrum!