Nord trifft Süd!

Flautemus und de Fleitjes spielen im und für das Nationalpark-Haus Baltrum! Über das erste Novemberwochenende war das Blockflötenensemble der Musikschule Hünstetten-Taunusstein wieder zu Gast auf Baltrum. Zum siebten Mal trafen sich die Flötistinnen mit einem Quotenmann auf der Insel, um gemeinsam zu musizieren. Erstaunlich und wunderbar, wie schnell man sich wieder zusammengefunden und die Stimmen gut sortiert hatte! Es war den Mitgliedern von Flautemus einmal mehr ein besonderes Anliegen, ein Benefiz-Konzert für das Nationalpark-Haus zu veranstalten, was die Leiterin Karen Kammer besonders freute. In zwei Jahren soll es wieder heißen: Nord trifft Süd!

Nach der Sommerpause

Nach der obligatorischen Sommerpause ging es gleich Anfang September weiter mit unseren Happy-Together-Konzertchen in der ev. Inselkirche. Wir haben übrigens Zuwachs bekommen: Es sind neue Mitspielerinnen dabei (Anke, Claudia und Elke) und neue Flöten, zwei Großbässe, zwei Subbässe!

(Foto: Bärbel Nannen)

Nord trifft Süd!

Benefizkonzert für das Nationalpark-Haus auf Baltrum

555 Euro und ein paar Zerquetschte kamen am Sonnabend, dem 12. Oktober 2019 beim Benefizkonzert in der evangelischen Inselkirche für das Nationalpark-Haus auf Baltrum zusammen. Das Blockflötenensemble „Flautemus“ der Musikschule Hünstetten-Taunusstein war zum sechsten Mal zu Besuch bei den Fleitjes van Baltrum, und zusammen hatte man ein vielfältiges, buntes und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. Der gemeinsame Workshop von Donnersatg bis Samstag (inkl. Fitness-Workout mit Manuel Utri), das Konzert, die Feierabende und der Gottesdienst am Sonntag zum Abschluss haben allen wieder viel Spaß gemacht. So hofft man, dass man sich in zwei Jahren gesund und munter wiedersieht, wenn es wieder heißt „Nord trifft Süd!“

Foto: Andreas Pohl

Konzerte 2019 – der Plan

2019

„Meeresleuchten!“

Blockflöten-Konzert in der ev. Kirche auf Baltrum, Beginn 20:30 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Premiere Gründonnerstag, 18.4.2019
Donnerstag, 9.5., 23.5., 6.6., 20.6., 4.7., 5.9., 26.9., 24.10.

Dienstag, 14.5. Inselabend ShantyChor
Dienstag, 17.9. Inselabend Fleitjes

„Konzert zwischen den Jahren“
Sonntag, 29.12.2019

Insulaner unner sück 22. – 24. März 2019 auf Baltrum

De Fleitjes van Baltrum auf dem Essener Weihnachtsmarkt

Vom 16. bis 18. Dezember besuchten De Fleitjes Udo und Alfred auf dem Essener Weihnachtsmarkt. Das Wetter war für den geplanten Auftritt am Mittwoch schlecht gemeldet, sodass sie sich spontan entschlossen, Wind und Wetter am Dienstag Nachmittag schon zu trotzen. In gemütlicher Stimmung wurde viel alte Musik dargebracht, nachdem sich die Damen schon auf dem Mittelaltermarkt bei der Taverne zum Greifen warm gespielt und getrunken hatten (eine alkoholfreie Spezialität!).

Am Mittwoch fiel der 12-Uhr-Auftritt wegen Extrem-Shoppings aus – nein, weil es gerade tüchtig regnete. Dann aber ging es bei der Freya, dem Weihnachtsschiff der Ostfriesischen Inseln, richtig zur Sache. Viele bekannte Gesichter waren anzutreffen, und es wurden viele Grüße hin- und hergetauscht.  Bald sieht man sich auf Baltrum wieder!

Fleitjes in Essen

Essen 2014

Fleitjes für den Rosengarten

Der Rosengarten sieht wieder richtig gut aus. Viele Rosen hatten im Winter – nachdem sie doch schon sprießen wollten, als November und Dezember 2011 ausgesprochen warm gewesen waren! – lange nasse Füße bekommen. Und dann kam der Frost… Das Baltrumer Rosengartenteam lässt sich aber nicht entmutigen, und so wurden jetzt im Frühjahr 60 neue Pflanzen angepflanzt. Auch drum herum hat sich viel getan, Schilder schmücken den Eingang, Figuren geben iTüpfelchen ins Grün, der Muschelrundweg ist blitzesauber, der Rasen britischst gekürzt, die Bänke in einladendem Glanz. Und schließlich sprudelt auch der Brunnen lieblich im Sonnenglanz… ein kleines Paradies auf Baltrum!
Dass dies alles aus ehrenamtlicher Arbeit erhalten wird, ist unterstützenswert, finden auch de Fleitjes van Baltrum. Sie haben eines ihrer Konzerte im Mai dem Rosengarten gewidmet. Anfang Juni überbrachten die Damen dem Rosengartenteam, das sich jeden Dienstag zum Arbeitseinsatz trifft, 400 Euro.

Gut lachen haben nun alle im Rosengarten: Das Rosengarten-Team mit Sabine Strenge-Diercks, Ulrike Stark, Roswitha Dietrich und Dagmar Weeke-Meyer samt ihren fleißigen besseren Hälften, die sich gerne im Hintergrund halten, wie auch die neue Bronze-Figur, die das kleine Paradies nun gleich im Eingang rechts schmückt und schon von außen zu sehen ist. Und die Sonne lachte am Dienstag Nachmittag, dem 12. Juni 2012 ebenfalls vom Himmel.
Der Rosengarten hat sich in den vergangenen Jahren unter den Händen des eingeschworenen Teams zu einem wahren Schmuckstück der Insel entwickelt, das viele Gäste und Insulaner zu einer kleinen Ruhepause in anmutiger Umgebung anlockt.
Mit einer großzügigen Spende des DeHoGa-Ortsvereins Baltrum konnten in diesem Frühjahr sehr viele neue, wunderbare Rosen angeschafft werden. Die Spende der Fleitjes aus ihrem letzten Konzert hat nun auch noch die Anschaffung der edlen Bronzefigur ermöglicht.
Wer in Ruhe durch den Rosengarten flaniert, kann viele, viele kleine Schätze entdecken, die das Team in liebevoller Arbeit über das schöne Fleckchen Erde verteilt hat: Vom Froschkönig und einer Jungfrau am neuen Brunnen, über einen flötenden Hirtenjungen, einigen frechen Spatzen und Salamander auf den Steinen, vielen Vogelhäuschen und eben jenem Bronze-Mädel, das sich lässig auf einen abgesägten Baumstumpf lehnt, um eine Libelle zu beobachten… es gibt viel zu entdecken!
Das Schönste aber kommt erst: Wenn nämlich die Rosen anfangen zu blühen, sollte ein Jeder einen kleinen Gang zum Rosengarten machen. Die vielen Knospen lassen auf einen bunten Sommer hoffen!

Ende August/Anfang September soll auch wieder ein Rosengartenfest stattfinden.

Inselabend am 17. Juli 2011

Am Sonntag, dem 17. Juli 2011 wurde im Haus des Gastes der große Inselabend gefeiert. Alle Baltrumer Gruppen halfen mit, um das vom ShantyChor geleitete Programm interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Den Beginn machte die Baltrumer Gitarrengruppe, die das Publikum gleich in fröhliche Stimmung versetzte. Es folgte die von stetigem Zuwachs gesegnete Line Dance Group mit großem Temperament. Pastor Lothar Friebe schuf mit zwei wunderschönen Liebesliedern einen wirkungsvollen Kontrast. Die Eiländer präsentierten sich mit rockigem Gesang zu Gitarre, Bass und Percussion und zauberten Beach- und Holiday-Flair in die Turnhalle.
Nach der Pause gab es einen Sketsch von der Inselbühne Baltrum: Edith und Peter Janssen führten auf Platt vor, was alles passieren kann, wenn wegen eines Ausfalls des geliebten Fernsehgerätes eine Konversation unumgänglich wird. De Fleitjes van Baltrum spielten mit „Windstärke Acht“ drei lustvolle Stücke aus dem angelsächsischen Raum auf ihren langen Blockflöten. Frisia Orientalis, die Baltrumer Tribal Dance- und Bauchtanz-Gruppe, entführte das Publikum akustisch wie optisch auf eine Reise in den Orient. Der ShantyChor nahm die Zuhörer des fast ausverkauften Hauses hernach mit auf Kaperfahrt über die sieben Weltmeere.
Der Erlös des Inselabends ist jedes Mal für einen guten Zweck bestimmt. Diemal wird er aufgeteilt zwischen der Gitarrengruppe, die sich seit vielen Jahren um die Pflege der Pflanzkübel vor dem Deichschart Fresena und vor dem SindBad verdient macht, für das Rosengartenteam zur Pflege und Bepflanzung des Rosengartens und für ein neues Spielgerät für einen der vielen Baltrumer Spielplätze.
Zum Schluss versammelten sich alle Mitwirkende des Inselabends auf der Bühne und verabschiedeten sich unter großem Beifall mit drei gemeinsam gesungenen Liedern.
Der nächste Inselabend findet am Dienstag, dem 30. August um 20 Uhr in der Baltrumer Turnhalle statt.

Foto Bärbel Nannen

Konzert zwischen den Jahren

Mit Dank an die ev. Kirche, an den Kultur- und Sportverein und an unsere Partner haben wir am 30. Dezember mit unserem „Konzert zwischen den Jahren“ das Jahr 2010 munter abgeschlossen. Es gab Früchtepunsch und selbstgebackene Kekse, einen kleinen Bazar für das Patenkind der ev. Kirchengemeinde, Belina, und ein buntes Programm mit Musik aus sieben Jahrhunderten, darunter Weihnachtliches und Festliches, Modernes und Neues.

Bärbel hat Fotos gemacht, vielen Dank!

Allen ein frohes neues Jahr und ein Wiedersehn in 2011!