Nord trifft Süd!

Benefizkonzert für das Nationalpark-Haus

Nord trifft Süd!

Einen Streifzug durch die Blockflötenwelt und -Literatur gab es am Sonnabend, dem 21. Oktober 2017 auf der Insel. Das Blockflötenensemble der Musikschule Hünstetten-Taunusstein und De Fleitjes van Baltrum traten in der großen evangelischen Inselkirche auf Baltrum bei einem gemeinsamen Konzert auf und spielten so viele Spenden für das Nationalpark-Haus auf Baltrum ein. Das allein war Freude genug für die BlockflötenspielerInnen aus dem Süden wie aus dem Norden, doch noch schöner empfanden die HobbymuskerInnen die gemeinsame Zeit, die sie seit Donnerstagabend mit viel Musik und Austausch erfüllten. Am Sonntagmorgen gab es beim Gottesdienst noch einen kleinen Nachschlag. Zum Ende der diesjährigen Zugvogeltage war es natürlich besonders schön, viele vogelige Titel und Töne zu hören.
Nationalpark-Haus-Leiterin Karen Kammer bedankte und freute sich für den Einsatz, denn auch im 30. Jahr des Nationalpark-Hauses sind die Finanzen für die am meisten frequentierte Einrichtung der Insel nicht immer geklärt und sicher.
Ein Gruppenfoto war dank Baltrum-Fotografin Bärbel Nannen zustande gekommen.

Die letzten Auftritte diesen Sommer

Die Saison neigt sich dem Ende zu, der Wind weht frischer, die ersten Stürme sind über die Insel gezogen… noch aber sind Ferien! Und noch sind wir zu hören und zu sehen, bevor es ins stille Kämmerlein zum Üben für die nächste Saison geht!

NORD trifft SÜD! Am 21. Oktober gibt es ein Benefizkonzert mit dem befreundeten Blockflötenensemble der Musikschule Hünstetten-Taunusstein um 20:30 in der ev. Inselkirche. Der Eintritt ist frei – Spenden für das Nationalpark-Haus werden erbeten.

Das letzte Crazy Chickens‘ Konzert für diese Saison ist am 26. Oktober.

Und zum Reformationsjubiläumsfest am 31. Oktober werden wir Mittelalterliches spielen.

Ein musikalisches Wochenende 2015

De Fleitjes van Baltrum feiern 2015 ihr zehnjähriges Jubiläum. Vom 17. bis 20. September veranstalten sie ein Musikalisches Wochenende mit Wegbegleitern, Freunden und zwei befreundeten Blockflötenensembles mit viel Musik, viel Zeit zum Austausch und einigen Überraschungen!

Foto: Bärbel Nannen

Foto: Bärbel Nannen

De Fleitjes van Baltrum 2014 (v.l.n.r.):
Sabine Hinrichs, Caroline Wienck- Merker, Stephanie Hannappel, Anke Olchers, Sonja Kirchner, Henrike Bäumer, Marion Lottmann, Karen Kammer, Ira Ulrichs und Anne Bengen.
Wir freuen uns auf Euch!

Waschbrett-Diplom

Fortbildung schadet nie, dachten sich die Fleitjes, die auch gerne mal nahe oder ferne Reisen unternehmen, um sich mit Gleichgesinnten zu treffen oder etwas Neues zu lernen: Aus einer Laune heraus veranstalteten sie an einem Wochenende Mitte Juni einen Waschbrettworkshop mit Andreas Cipa, den man auf Baltrum vor allem durch seine Einsätze bei den Eiländern kennt.
Die Waschbretter wurden aus allen Ecken und Kellern geholt oder vom Nachbarn ausgeliehen. Seminarleiter Andreas Cipa hatte auch noch welche im Gepäck, und so ging es am Donnerstag Abend im Gemeindehaus mit den Fleitjes und einigen Freundinnen los. Dreiviertel-Takt, Zwölf-Achtel-Takt, Walzer, Swing, Blues und Shuffel – die Damen kamen ganz schön ins Schwitzen, denn außer den beiden mit schlagendem Werkzeug bewaffneten Händen bzw. behüteten Fingern kam immer auch noch mindestens ein Fuß zum Schlagen des Taktes (auf zwei und auf vier!) für den Groove in Bewegung, was mitunter die Köpfe doch schön rauchen ließ….
Am Freitag wich man ins Nationalpark-Haus aus, wo die Damen ausprobierten, wie denn solch Waschbrett mit einer Flöte oder zwei oder drei harmoniere. Man wird sehen, ob etwas Gescheites draus entsteht – am Sonnabend haben die Damen zumindest ihr Waschbrett-Diplom erworben. Schließlich braucht frau etwas Eigenes!

Blockflöten-Workshop

De Fleitjes van Baltrum bekamen letzten Oktober-Wochenende 2009 für drei Tage Verstärkung: Das Blockflötenorchester der Musikschule Hünstetten war mit zehn “Abgeordneten” auf der Insel und hat zusammen mit den Baltrumer Blockflötistinnen einen Workshop im Gemeindehaus absolviert. Je einen gemeinsamen Gastauftritt gab es im Nationalparkhaus anlässlich der Verabschiedung des Nationalparkhausleiters Horst Unger sowie am Sonntag Morgen zum Gottesdienst in der Kirche. Jetzt hoffen die Blockflötistinnen und ein Blockflötist aus Hessen auf einen Gegenbesuch von der Insel.