Nach der Sommerpause

Nach der obligatorischen Sommerpause ging es gleich Anfang September weiter mit unseren Happy-Together-Konzertchen in der ev. Inselkirche. Wir haben übrigens Zuwachs bekommen: Es sind neue Mitspielerinnen dabei (Anke, Claudia und Elke) und neue Flöten, zwei Großbässe, zwei Subbässe!

(Foto: Bärbel Nannen)

Meeresleuchten!


Wer in einer romantischen Sommernacht einmal das Meeresleuchten auf der Insel erlebt hat, vergisst dieses Glücksgefühl nie wieder. Es ist gewaltig – wie der Anblick von Polarlichtern, dem Alpenglühen, der Milchstraße, Funkeln im Dunkeln (© NPH) oder ein Schwarm Glühwürmchen (Glühwürmchen! gibt es die überhaupt noch?)… also unbeschreiblich und wunderschön.
De Fleitjes van Baltrum nehmen sich in dieser Saison des Themas an und sind bereits fleißig am Proben. Vom Minnesang aus dem frühen 13. Jahrhundert über barocker Wassermusik, klassischer Serenade, Ave Maris Stella-Hymnus, traditionellem Irish Folk, Shanty usw. reicht das Programm bis in die jüngste Neuzeit mit Evergreens ebenso wie Blues, Swing, Tango – und etwas Experimentellem…

Zur Auflockerung streuen de Fleitjes in ihren Konzerten gerne das eine oder andere Gedicht ein – und jetzt kommt’s:
Sie sind gefragt, liebe Insulaner und Gäste, liebe Dichterinnen und Dichter!

De Fleitjes suchen „Meeresleuchten-Gedichte“!

Und loben dafür einen Preis aus!
Mitmachen darf jedes selbst geschriebene Gedicht bzw. natürlich dessen Dichterin oder Schöpfer, das bitte schriftlich, bzw. vorzugsweise per eMail mit Absender an sabine@fleitjes.de eingereicht werden soll.
Teilnahmebedingungen: Das Gedicht darf nicht schon veröffentlicht sein. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2019 – es können also die ganze Saison Gedichte eintrudeln – pro Künstler/in bitte maximal drei. Die jeweils besten oder schönsten werden bei den Fleitjeskonzerten vorgetragen. De Fleitjes behalten sich die Auswahl vor. Am Jahresende kommen sie alle in einen Topf – und das Los entscheidet beim „Konzert zwischen den Jahren“ am 29. Dezember 2019:
Es gibt eine Hin- und Rückfahrkarte der Reederei Baltrum-Linie zu gewinnen!

Unabhängig davon bekommt jede/r Teilnehmerin eine Fleitjes-CD zugeschickt/geschenkt.

Wer Inspiration braucht – am besten gleich einen Baltrum-Urlaub buchen!

Konzert zwischen den Jahren

Das Konzert zwischen den Jahren ist für die Fleitjes alljährlich Jahresabschluss wie auch Jahreshöhepunkt.
De Fleitjes van Baltrum spielten am Sonnabend, dem 30. Dezember 2017 im Wechsel festliche und leichte Musik aus sieben Jahrhunderten. Sie hatten wieder eine weihnachtliche Suite im Programm und schöpften aus ihrem Fundus des diesjährigen Mottos: „Zwischen Himmel und Erde – Gottes Geschöpfe in ihrem Element“, das der ernsten und heiteren Tierwelt die musikalische Ehre erwies. Das erfolgreiche Programm wird im kommenden Jahr fortgesetzt: „Viecher 2.0“, heißt es dann.
Für das Konzert zwischen den Jahren verzaubern die Baltrumer Hobby-Blockflötistinnen mit ihren Schülerinnen von der Insel und Freundinnen vom Festland die evangelische Kirche mit Lichterglanz und Weihnachtsstimmung. In der Pause gab es (alkoholfreien) Punsch und (selbstgebackene) Kekse, und man durfte sich die Instrumente aus der Nähe ansehen und Fragen stellen. Es waren nicht nur kleine, helle Flöten zu hören, sondern auch viele große, tiefe Blockflöten zu bestaunen – u.a. vier Großbassblockflöten, fünf Subbassblockflöten und sogar eine Subkontrabassblockflöte – die größte Blockflöte der Welt in viereckiger Bauweise. An diesem Abend hatten de Fleitjes nämlich Verstärkung von drei Baltrumer Schülerinnen und durch zwei Flötistinnen zweier befreundeter Blockflötenensembles vom Festland, die ihre großen Instrumente mit zur Insel gebracht hatten.

Foto: Bärbel Nannen

Nord trifft Süd!

Benefizkonzert für das Nationalpark-Haus

Nord trifft Süd!

Einen Streifzug durch die Blockflötenwelt und -Literatur gab es am Sonnabend, dem 21. Oktober 2017 auf der Insel. Das Blockflötenensemble der Musikschule Hünstetten-Taunusstein und De Fleitjes van Baltrum traten in der großen evangelischen Inselkirche auf Baltrum bei einem gemeinsamen Konzert auf und spielten so viele Spenden für das Nationalpark-Haus auf Baltrum ein. Das allein war Freude genug für die BlockflötenspielerInnen aus dem Süden wie aus dem Norden, doch noch schöner empfanden die HobbymuskerInnen die gemeinsame Zeit, die sie seit Donnerstagabend mit viel Musik und Austausch erfüllten. Am Sonntagmorgen gab es beim Gottesdienst noch einen kleinen Nachschlag. Zum Ende der diesjährigen Zugvogeltage war es natürlich besonders schön, viele vogelige Titel und Töne zu hören.
Nationalpark-Haus-Leiterin Karen Kammer bedankte und freute sich für den Einsatz, denn auch im 30. Jahr des Nationalpark-Hauses sind die Finanzen für die am meisten frequentierte Einrichtung der Insel nicht immer geklärt und sicher.
Ein Gruppenfoto war dank Baltrum-Fotografin Bärbel Nannen zustande gekommen.

Tutti Completti

Mit Windstärke Elf gaben de Fleitjes van Baltrum am 11. April ihr zweites Konzert dieser Saison – das zweite eben…. ;-)) Nun sind alle Mitspielerinnen für diese Konzertreihe dabei, die unter dem Titel „Das Meer – La Mer – Tutti di Mare“ von den sieben Weltmeeren erzählt. Und zum Schluss konnten sie ihren Fotoapparat schnell noch einer Zuhörerin aus dem Publikum in die Hand drücken, damit es auch ein offizielles Foto gibt – vielen Dank!

Fleitjes_13

Das Meer – La Mer – Tutti di Mare

Dieses Jahr entführen De Fleitjes van Baltrum ihr Publikum mit Windstärke Sieben bis Zwölf  in die weite Welt der hohen See und tiefen Ozeane.
Sopran, Alt, Tenor, Bass – alle Stimmen vereinigen sich auf kleinen und großen Flöten zum Windgesäusel oder Sturmgebraus. Die Sieben Weltmeere haben De Fleitjes zu ihrem diesjährigen Konzert inspiriert – kein Wunder, leben die fidelen Damen doch allesamt auf der Insel. Warum? Sie lieben das Meer!
Jeweils
20:30 Uhr in der ev. Kirche – Eintritt frei – Spenden für einen guten Zweck.

Termine
Gründonnerstag, 28. März 2013 Premierenkonzert 20:30 Uhr
Donnerstags, 11.4. , 25.4.,  16.5., 30.5., 13.6., 25.7., 29.8., 19.9., 3.10., 24.10.
31.10 Konzert zum Reformationstag 20:00 Uhr
29.12. Konzert zwischen den Jahren 20:00 Uhr

Zusätzlich:
Donnerstag, 1. August Kinderkonzert 16:00 – 16:30 Uhr
De Fleitjes van Baltrum geben in der ev. Kirche ein „Kleines Konzert zum Mitmachen mit Musik zum Zuhören auf Instrumenten zum Anfassen“

fleitjes_08

ePiano für die ev. Kirche – Besuch aus Bielefeld

De Fleitjes van Baltrum haben dank vieler Spenden und Unterstützung durch die Firma Yamaha ein Stage-Piano für die ev. Kirche auf Baltrum angeschafft. Dieses wurde bei ihrem Konzert am Donnerstag, dem 13. September 2012 eingeweiht.

Barbara Blomeier vom Markus-Consort in Bielefeld hat mit ihrem Subbass das Konzert bereichert – vielen Dank!

Hallo Welt!

De Fleitjes van Baltrum heißen Euch willkommen! Unser kleines Blockflötenorchester bläst mit Windstärke sieben bis elf über die kleinste Ostfriesische Insel. Baltrum ist unsere Heimat und unsere Liebe.
Blockflöte? Ach, haben Sie auch einmal als Kind gelernt. Was de Fleitjes van Baltrum (”Die Flöten von Baltrum”) aber aus ihren Instrumenten zaubern, hat Dank tüchtiger Investition in große und damit tiefe Blockflöten nichts mehr zu tun mit der gefürchteten Sopranblockflötenschule aus Kindertagen.
So haben wir in 2008 damit begonnen, eigene Konzerte in der Kirche zu geben und ein durchaus ernstes, aber auch flottes Programm auf die Bühne, bzw. in den Altarraum zu bringen.
Je nach Anzahl unserer Mitspielerinnen – alles in den Saisonstress des Fremdenverkehrs auf der Insel eingebundene Frauen – flöten wir mit “Windstärke Sieben bis Elf”.
Unser Programm führt durch die Musik der letzten sieben Jahrhunderte und reiht sich zumeist in die klassischen Konzerte der ev. Kirche an den Donnerstagen ein.
Wir wünschen viel Vergnügen – kommen Sie doch einmal nach Baltrum!